Anleitung zur Blutzuckerkontrolle

Anleitung zur Blutzuckerkontrolle

Wenn Sie Symptome haben oder Diabetes haben, müssen Sie Ihren Blutzucker regelmäßig kontrollieren. Die Blutzuckerkontrolle kann zu Hause mit einem Blutzuckermessgerät durchgeführt werden. Gleiches gilt für diejenigen unter Ihnen, die an Prädiabetes oder niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie) leiden. Aber wann sollten Sie Ihren Blutzucker täglich kontrollieren? Erfahren Sie in diesem Testbericht alles über die Selbstkontrolle des Blutzuckers!

Wann sollten Sie den Blutzucker messen?

Die Blutzuckerkontrolle dient der Überwachung des Glukosespiegels im Blut unterhalb der normalen Blutzuckergrenzen.

Bei Menschen mit Diabetes mellitus zielen routinemäßige Blutzuckerkontrolle darauf ab, zu beurteilen, ob die Diabetesbehandlung oder -behandlung bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels erfolgreich war.

Durch regelmäßige Blutzuckermessungen können Sie auch herausfinden, was dazu führt, dass der Blutzuckerspiegel über seine normalen Grenzen steigt oder fällt. Wann genau Sie Ihren Blutzucker messen müssen, hängt von Ihrem Gesundheitszustand, der Art Ihres Diabetes und der Diabetesbehandlung ab, die Sie einnehmen.

Im Allgemeinen ist der richtige Zeitpunkt, um Ihren Blutzucker vor und nach dem Essen zu überprüfen, um die Auswirkungen von Änderungen des Blutzuckerspiegels durch die verzehrten Lebensmittel zu sehen.

Menschen mit Typ-1-Diabetes, die auf eine Insulintherapie angewiesen sind, müssen ihren Blutzucker jedoch häufiger (4- bis 10-mal) kontrollieren. Zusätzlich vor dem Essen muss der Blutzucker auch vor dem Essen von Snacks, vor und nach dem Training, nachts und morgens überprüft werden.

Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen nach Angaben der Klinik auch häufiger als sonst ihren Blutzucker kontrollieren, wenn sie krank sind, sich intensiver als sonst bewegen und wenn sich der Zeitplan und die Art der Medikamente ändern.

Für Menschen mit Typ-2-Diabetes hingegen kann dies bei jedem Aufwachen, vor und nach dem Essen und vor dem Schlafengehen der richtige Zeitpunkt sein, um den eigenen Blutzucker zu kontrollieren.

Wenn Sie ein Risiko für Hypoglykämie haben, entweder aufgrund einer Insulinbehandlung oder anderer Stoffwechselstörungen, können Sie Ihren Blutzucker richtig selbst kontrollieren, bevor Sie:

  • Fahren
  • Anstrengende Aktivitäten ausführen
  • Verwendung schwerer Gegenstände

So überprüfen Sie Ihren Blutzucker

Die Selbstkontrolle des Blutzuckers erfolgt mit einem Blutzuckermessgerät oder Glukometer. Die Blutentnahme erfolgt im Allgemeinen durch die Fingerbeere. Neben der guten Erreichbarkeit befinden sich an den Fingerspitzen auch viele kapillare Blutgefäße. Der Blutfluss fließt auch besser an den Fingerspitzen, sodass genaue Blutzuckerergebnisse angezeigt werden können. Blutentnahmestellen können auch an den Handflächen, Oberschenkeln, Waden, Armen und am Bauch entnommen werden. Die meisten Geräte sind jedoch für die Blutentnahme aus der Fingerbeere ausgelegt.

Um herauszufinden, wie man den richtigen Blutzucker misst, muss man zunächst wissen, welche Materialien und Werkzeuge benötigt werden.

  • Lanzette (kleine Nadel)
  • Stechhilfe (um die Nadel zu halten)
  • Alkohol und Baumwolle
  • Teststreifen
  • Glukosemessgerät
  • Tragbare Box
  • Kabel zum Herunterladen von Daten (falls erforderlich)

Nachdem Sie die verschiedenen Tools des Blutzuckermessgeräts kennengelernt haben, befolgen Sie diese Schritte:

  • Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und fließendem Wasser.
  • Stecken Sie die Lanzettennadel in die Stechhilfe
  • Führen Sie den Teststreifen in das Blutzuckermessgerät ein.
  • Wischen Sie Ihre Fingerspitzen mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen ab.
  • Stechen Sie mit der Lanzette in die Fingerspitze, damit das Blut austreten und entnommen werden kann.
  • Geben Sie einen Tropfen Blut auf den Tropfstreifen und warten Sie das Ergebnis ab. Normalerweise erscheint innerhalb weniger Sekunden auf dem Display des Messgeräts eine Zahl, die Ihren Blutzuckerspiegel angibt.