Die canon EOS 800D ist eine DSLR-Kamera mit vielen Updates und einer hervorragenden AF-Leistung. Sie bietet eine eigene Fokussiergeschwindigkeit von 0,03 Sekunden und eine intuitive Benutzeroberfläche für einfache Bedienung.
Der DIGIC 7-Bildprozessor und der 24,2-Megapixel-APS-C-Sensor ermöglichen detaillierte und genaue Bilder. Mit dem Dual-Pixel-CMOS-AF-System und zusätzlichen Funktionen wie einem dreh- und schwenkbaren LCD-Touchpanel, ist es einfach, alle Arten von Motiven aufzunehmen.
Es verfügt über Bluetooth-Drahtlos-Kommunikationsfunktionen, mit denen Sie Bilder bequem an Ihr Smartphone senden können. Mit einem Phasendifferenzerkennungs-AF auf der Bildebene und einem APS-C-Format-Bildsensor, ist die canon EOS 800D die zuverlässigste Wahl für Digitalkameras mit Wechselobjektiv.
Hier finden Sie den Canon EOS 800D DSLR-Kamera Test und die Spezifikationen.
TECHNISCHE DATEN DER CANON EOS 800D
Körpertyp | |
---|---|
Körpertyp | Mittelgroße Spiegelreflexkamera |
Körpermaterial | Zusammengesetzt |
Sensoren | |
Maximale Auflösung | 6000 x 4000 |
Bildverhältnis b:h | 1:1, 4:3, 3:2, 16:9 |
Effektive Bildpunkte | 24 Megapixel |
Fotodetektorsensoren | 26 Megapixel |
Sensorgrößen | APS-C (22,3 x 14,9 mm) |
Sensorart | cmos |
Prozessor | DIGI 7 |
Farbräume | sRGB, Adobe-RGB |
Farbfilter-Arrays | Primärer Farbfilter |
Bild | |
ISO | Automatisch, 100-25600 (erweiterbar auf 51200) |
Erhöhter ISO (maximal) | 51200 |
Voreinstellungen für den Weißabgleich | 6 |
Benutzerdefinierter Weißabgleich | Ja |
Bildstabilisierung | Nein |
Unkomprimiertes Format | ROH |
JPEG-Qualitätsstufen | Gut, normalerweise |
Dateiformate |
|
Optik & Fokus | |
Autofokus |
|
Autofokus-Hilfslampe | Ja (Blitz) |
Digitalzooms | Nein |
Manueller Fokus | Ja |
Anzahl der Fokuspunkte | 45 |
Objektivhalterungen | Canon EF/EF-S |
Brennweitenmultiplikator | 1,6 × |
Bildschirm / Sucher | |
Gelenk-LCD | Voll artikuliert |
Bildschirmgrößen | 3 ″ |
Rasterpunkte | 1.040.000 |
Berührungsempfindlicher Bildschirm | Ja |
Bildschirmtyp | TFT-LCD |
Live-Ansichten | Ja |
Suchertyp | Optisch (Pentaspiegel) |
Sucherabdeckung | 95 % |
Suchervergrößerung | 0,82 × (0,51 × 35-mm-Äquiv.) |
Fotografie-Funktionen | |
Minimale Verschlusszeit | 30 Sek |
Maximale Verschlusszeit | 1/4000 Sek |
Belichtungsmodi |
|
Szenenmodi |
|
Eingebautes Blitzlicht | Ja |
Blitzreichweite | 12,00 m (bei ISO 100) |
Externer Blitz | Ja (über heiße Schuhe) |
Blitz-X-Synchronisationsgeschwindigkeit | 1/200 Sek |
Fahrmodi |
|
Kontinuierlicher Antrieb | 6,0 fps |
Selbstauslöser | Ja (2 oder 10 Sek.) |
Messmodus |
|
Belichtungsausgleich | ±5 (bei 1/3 EV, 1/2 EV-Schritten) |
AE-Belichtungsreihe | ±3 (3 Bilder bei 1/3 EV, 1/2 EV Schritte) |
Videografiefunktionen | |
Format | MPEG-4, H.264 |
Modi |
|
Mikrofone | Stereo |
Lautsprecher | Mono |
Lagerung | |
Speichertypen | SD/SDHC/SDXC (UHS-I-kompatibel) |
Konnektivität | |
USB | USB 2.0 (480 Mbit/s) |
hdmi | Ja |
Mikrofonanschluss | Ja |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Kabellos | Eingebaut |
Drahtlose Notizen | Beinhaltet Bluetooth LE und NFC |
Fernbedienung | Ja (über Smartphone oder Bluetooth-Fernbedienung) |
Physisch | |
Umweltversiegelt | Nein |
Batterie | Akkupacks |
Batteriebeschreibung | LP-E17 Lithium-Ionen-Akku und Ladegerät |
Akkulaufzeit (CIPA) | 600 |
Gewicht (inkl. Batterien) | 532 g (1,17 Pfund / 18,77 Unzen ) |
Maße | 131 x 100 x 76 mm (5,16 x 3,94 x 2,99 Zoll ) |
Andere Eigenschaften | |
Orientierungssensoren | Ja |
Zeitrafferaufnahme | Ja |
GPS | Optional |
AF-Modi | One-Shot AF, AI Servo AF, AI Focus AF, manuelle Fokussierung (MF) |
Auswahl des AF-Messfelds | Einzelpunkt-AF (manuelle Auswahl), Zonen-AF (manuelle Auswahl der Zone), AF in großer Zone (manuelle Auswahl der Zone), automatische AF-Auswahl |
Eingebautes Blitzlicht | JAWOHL |
Naheinstellgrenze (cm) | – |
Kontinuierliche Aufnahmegeschwindigkeit (Schüsse pro Sekunde) (Bis zu) | 6 |
Digitaler Zoom | ca. 3x – 10x (nur Filme) |
Abmessungen (ohne Vorsprünge) (mm) (ca.) | 131,0 x 99,9 x 76,2 |
Fahrsystem | – |
EffektiveISO | 100 – 25600 (H:51200) |
Effektive Pixel (Megapixel) | 24.2 |
Belichtungsausgleich | Manuell: ±5 Stopps in 1/3- oder 1/2-Stopp-Schritten, AEB: ?±2 Stopps in 1/3- oder 1/2-Stopp-Schritten |
Flash-Modi | E-TTL II Autoflash, FE Lock, Auto Pop-Up, Einziehbar, Eingebaut |
Brennweite (entspricht 35 mm) | – |
Leitzahl ISO 100 Meter | 12/39.4 |
Bildauflösung | 6000 x 4000 (B) 3984 x 2656 (M) 2976 x 1984 (S1) 2400 x 1600 (S2) 6000 x 4000 (RAW) |
Bildstabilisator | – |
LCD-Monitor (Größe) (Zoll) | 3.0 |
LCD-Monitorauflösungen (Punkte) | 1040000 |
Manueller Fokus | JAWOHL |
Speicherkartentyp | SD-, SDHC*-, SDXC*-, *UHS-I-Karten kompatibel |
Messmodus | 63-Zonen-TTL-Messung mit offener Blende unter Verwendung eines 7560-Pixel-RGB+IR-Messsensors, auswertend, partiell, Spot, mittengewichteter Durchschnitt |
Filmformat | MOV / MP4 |
Optischer Zoom | – |
Optionale Leistung | Wechselstrom (Adapter-Kit ACK-E18) |
Peripherieverbindungen | Hi-Speed USB, IN/Video-Ausgang für externes Mikrofon, HDMI-Mini (Typ C), Fernbedienung |
Prozessortyp | DIGI 7 |
Sensorgröße | APS-C |
Aufnahmemodi | Programmautomatik, Verschlusspriorität, Blendenpriorität, manuelle Belichtung, Motivautomatik, Blitz aus, Kreativautomatik, Porträt, Landschaft, Nahaufnahme, Sport, spezielle Szenenmodi (Gruppenfoto, Kinder, Essen, Kerzenlicht, Nacht Porträt, Nachtaufnahme ohne Stativ, HDR-Gegenlichtsteuerung), Kreativfilter (Körnigkeit S/W, Weichzeichner, Fischaugeneffekt, Aquarelleffekt, Spielzeugkameraeffekt, Miniatureffekt, HDR Standard, HDR lebendig, HDR fett, HDR-Kunst geprägt) |
Verschlusszeitbereich (Sek.) | 30 – 1/4000, Birnen |
Standard-Netzteil | Akkupack LP-E17 |
Standbildformat | JPEG, RAW, RAW + JPEG |
Sucherabdeckung (ca.) | 95 |
Suchertyp | Pentaspiegel auf Augenhöhe |
Gewicht (g) (einschließlich Akku und Speicherkarte) (ca.) *Bei Kamera-Kits enthält das Gewicht Kit-Objektive. | 532 |
Weißabgleich | Auto (Priorität Umgebung), Auto (Priorität Weiß), Voreinstellung (Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, weißes Neonlicht, Blitz), benutzerdefinierte Weißabgleichskorrektur und Weißabgleichsreihen verfügbar * Übertragung von Blitz-Farbtemperaturinformationen möglich |
X-Sync (Sek.) | 1/ |
HAUPTMERKMALE
- 24-MP-APS-C-Sensor mit Dual-Pixel-Design
- 45 AF-Punkte, die alle horizontal und vertikal fokussiert/empfindlich gemacht werden können
- Eingebautes Wi-Fi und Bluetooth sowie NFC
- 1080p-Videoaufnahmequalität bis über 60 fps mit elektronischem IS
- Biegbares hinteres LCD mit 1,04 Millionen Bildpunkten Auflösung
NEUER DIGIC 7 BILDPROZESSOR UND BENUTZERFREUNDLICHE BENUTZEROBERFLÄCHE
Der leistungsstarke neue DIGIC 7-Bildprozessor verbessert nicht nur die visuelle Auflösung und den Kontrast von Bildern, die bei Gegenlicht aufgenommen wurden, sondern ermöglicht auch eine Rauschunterdrückung. Dadurch können Sie bei schlechten Lichtverhältnissen (in Innenräumen und in der Dämmerung) und nachts kurze Verschlusszeiten verwenden und normale ISO-Geschwindigkeiten bis zu ISO 25.600 einstellen. Trotzdem erzeugen Sie scharfe, klare Bilder mit minimalem Bildrauschen.
Benutzer und Einsteiger haben die Möglichkeit, auf eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche mit Grafiken, Erklärungen und Fotos zu wechseln. Diese helfen Ihnen, die verschiedenen Funktionen besser zu verstehen und zu verwenden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Die Touchscreen-Bedienung macht die Navigation noch einfacher.
DUAL PIXEL CMOS AF UND MOVIE DIGITAL IS
Dual Pixel CMOS AF ermöglicht eine über den Touchscreen bedienbare Autofokussierung bei Livebild- und Movie-Aufnahmen unabhängig von der Szene.
Für sich bewegende Motive, wie z. B. herumlaufende Kinder, gibt es Servo AF, der eine Motivverfolgung durchführt.
Die kamerainterne Bildstabilisierungsfunktion (IS), die mit Nicht-IS-Objektiven kompatibel ist und durch die neue Movie Digital IS-Funktion ergänzt wird, stabilisiert starke Kameraverwacklungen, die bei Filmaufnahmen häufig auftreten. Dadurch wird insbesondere mit Full HD 50p/60p aufgenommenes Filmmaterial schärfer und nahtloser.
BLUETOOTH-KONNEKTIVITÄT FÜR ZUSÄTZLICHEN KOMFORT BEIM TEILEN VON BILDERN
Zusätzlich zu Wi-Fi/NFC unterstützt die EOS 800D Bluetooth Low Energy, das eine energiesparende und einfachere Verbindung mit Smart-Geräten ermöglicht.
Jetzt können Sie länger filmen und Ihre Geräte bleiben beim ferngesteuerten Filmen länger gekoppelt und der Akku wird im Vergleich zu einer Wi-Fi-Verbindung weniger belastet.
Für die Fernsteuerung von Livebild-Aufnahmen/-Filmen und Dateiübertragungen mit gekoppelten Mobilgeräten wechselt die Verbindung automatisch zu Wi-Fi.
Wenn die Kamera mit einem Fernsehbildschirm verbunden ist, können Sie über die Bluetooth-Verbindung auch aus der Ferne browsen, durch Bilder navigieren und das angezeigte Bild vergrößern/verkleinern.
CANON EOS 800D GEHÄUSEDESIGN
Gehäusekonstruktion aus Aluminiumlegierung und Polycarbonat
Ein aktualisiertes Design der Vorgängerkamera
Kleinere Größe, selbst im Vergleich zu anderen spiegellosen Kameras der Konkurrenz
Die Canon EOS 800D hat ein Gehäusedesign aus einer Aluminiumlegierung und einer Konstruktion aus Polycarbonat und wiegt rund 20 Gramm (mit Akku und Speicherkarte 532 g). Mit dem eigenen Design wird diese Kamera immer härter und das Design aus Kunststoff auf der Außenseite trägt zum Eindruck der besten Berührung der Kamera bei. Wenn Sie eine DSLR-Kamera zu einem erschwinglichen Preis suchen, ist die EOS 800D ebenfalls die beste Wahl. Mit einer Preisspanne von 10 Millionen können Sie es bereits haben (zu einem erschwinglichen Preis im Vergleich zu konkurrierenden spiegellosen Kameras wie der Panasonic Lumix G80/G85 und der Fujifilm X-T20).
Die Canon EOS 800D hat außerdem ein kompaktes Design mit einer leicht zu erreichenden Handgrifftextur an der Kamera, die Ihnen die Verwendung erleichtert. Auf der Rückseite der Kamera befindet sich neben dem Sucher ein neigbarer Betrachtungsbildschirm, ein Design, das fast identisch mit dem der EOS 750D-Kamera ist.
Es gibt auch eine Reihe von Bedienelementen auf dem Kameragehäuse, oben eine Taste für das Einstellrad und Tasten für ISO, Autofokus und Anzeigesteuerung sowie eine Reihe normaler Einstelltasten für Einstellungen, die sich auf der Rückseite befinden der Kamera. Es gibt auch ein Schnellmenü, auf das Sie zugreifen können, indem Sie die Taste Q drücken.
Diese Taste bietet Ihnen schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen, die mit den Tasten an der Kamera sowie mit Einstellrädern oder durch Berühren des Bildschirms zum Umschalten der Einstellungen angepasst werden können. Die Touchscreen-Oberfläche der Canon EOS 800D Kamera ist sehr intuitiv, da sie in das Menüsystem der Kamera integriert wurde.
Wenn Sie die Vorteile des Touchscreens auf der Rückseite der Kamera beim Fotografieren überstrapazieren möchten, können Sie eine 100-prozentige Abdeckung im Bild erzielen.