Längsschnittforschung

Längsschnittforschung: Definition und Beispiele

Längsschnittforschung ist ein Forschungsdesign, das Alleinstellungsmerkmale aufweist. Längsschnittforschung wird in relativ langer Zeit durchgeführt. Auch der entstehende Aufwand ist oft nicht gering, da es darum geht, Entwicklungen oder Veränderungen, die in der Untersuchungsstichprobe auftreten, zu beobachten.

Dieser Beitrag versucht, eine erste Erklärung dafür zu geben, was Längsschnittforschung ist. Dieses Forschungsdesign wird häufig in der Sozialforschung wie Soziologie, Psychologie, öffentliche Ordnung und öffentliche Gesundheit verwendet. Das Hauptmerkmal der Längsschnittforschung ist, dass sie Daten über einen bestimmten Zeitraum verwendet.

Definition von Längsschnittforschung

Längsschnittforschung   ist  Forschung , die Daten über einen langen Zeitraum verwendet  . Wie lange die fragliche Zeitspanne ist, ist sehr relativ. Allerdings liegt der Schwerpunkt der Längsschnittforschung eigentlich auf der Erweiterung bzw. Ausweitung der durchgeführten Befragung. Die Erneuerung erfolgt periodisch.

Somit kann die Längsschnittforschung auch als Erweiterung der periodischen Umfrageforschung verstanden werden. Zumindest wurde die Befragung von Anfang an zweimal mit einer vorgegebenen Zeitspanne durchgeführt. Diese Erhebungstechnik für Forschungsdaten verwendet normalerweise einen Fragebogen oder ein strukturiertes Interview. Der Forscher bestimmt die Zeitspanne zwischen der ersten Erhebung der Daten aus der Probe, der erneuten Erhebung der Probe, bis zum dritten Mal und so weiter, je nachdem, wie lang die Zeitspanne ist.

Eine genauere Erläuterung der Längsschnittforschung führt in der Regel zur Einteilung dieses Forschungsdesigns in zwei Typen: Panelstudien und Kohortenstudien. Um die beiden Arten von Designs zu verstehen, ist es eine gute Idee, mit dem Beispielabschnitt unten fortzufahren:

Beispiel Längsschnittforschung

Längsschnittforschung zu verstehen ist eigentlich ganz einfach. Das Forschungsdesign unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Studien wie Umfragen. Beispielsweise werden wir die sich verändernden Merkmale von Jugendgewalt in einer Stadt untersuchen, in der es häufig zu Schlägereien kommt.

Für eine Längsschnittforschung führen wir zunächst eine Befragung mit einem Fragebogen durch und/oder befragen die als Stichprobe ausgewählten Jugendlichen. Die Identitäten der Teilnehmer oder Jugendlichen werden sorgfältig erfasst und fein säuberlich im Archiv aufbewahrt. Die erste Befragung wurde mit sorgfältig arrangierten Variablen durchgeführt.

Wie bereits erwähnt, verwendet diese Forschung einen klaren Zeitrahmen. Zum Beispiel gehen wir alle fünf Jahre zu denselben jungen Menschen, um Veränderungen oder Entwicklungen in ihren Eigenschaften zu sehen. Es gibt keine Vorgabe, wie oft die Teilnehmer zur Befragung zurückgebracht werden, aber in der Regel werden sie mindestens zweimal erneut befragt.

Die Ergebnisse der zweiten, dritten usw. Umfragen werden zeigen, welche Veränderungen bei diesen jungen Menschen aufgetreten sind, die in der dritten Umfrage usw. möglicherweise nicht als Jugendliche eingestuft werden. Mit diesem Forschungsdesign ist es möglich, die Veränderungen der Gewaltausprägungen in den Fokus der Forschung zu stellen.

Unterschied zwischen Panel- und Kohortenstudie

Wir kommen noch einmal auf den Unterschied zwischen einer Panelstudie und einer Kohortenstudie zurück.

Panelstudien verwenden im Allgemeinen Daten auf nationaler Ebene. Die gesammelten Daten können in verschiedenen Fällen vorliegen, z. B. in Organisationen, Haushalten, Schulen usw.

Zum Beispiel eine Studie über die wirtschaftliche Entwicklung der Haushalte in Indonesien. Die Forscher erheben natürlich nicht nur das Haushaltseinkommen der Teilnehmer, sondern auch die Anzahl der Familienmitglieder, die vorhandenen öffentlichen Einrichtungen, in denen sie leben, die monatlichen Ausgaben und so weiter. Innerhalb eines bestimmten Zeitraums wurden die befragten Haushalte erneut besucht, um ihre Fortschritte zu sehen.

Während Kohortenstudien Merkmale aufweisen, weisen einzelne Erhebungen die gleichen Merkmale auf. Oft gehören sie derselben Generation an oder sind im selben Jahr geboren oder haben im selben Zeitraum die gleichen Erfahrungen gemacht, z. B. geheiratet, einen Job bekommen, gefeuert werden und so weiter.

Wir wollen zum Beispiel wissen, wie sich Kinder, die im Jahr 2000 geboren sind, geistig entwickeln. Zuerst wollen wir untersuchen, wie psychisch sie sind, wenn sie mit Gadgets und dem Internet in Berührung kommen, dann wollen wir auch ihr Leben als Teenager kennen und so weiter.

An dieser Stelle hoffen wir, ein erstes Bild davon zu haben, was Längsschnittforschung ist. Die Schlüsselwörter, die ich hier als Erinnerungsmaterial nennen kann, sind  Follow-up  . Die Längsschnittforschung hat die Merkmale eines Follow-up, das darin besteht, Forschungsteilnehmer, die zuvor befragt oder periodisch mindestens einmal befragt wurden, weiterzuverfolgen. Die Nachbeobachtungszeit wurde ab Beginn der Studie festgelegt.