Die Hauptidee oder Hauptidee ist ein Thema, das in einem Absatz behandelt wird. Ein guter Absatz hat eine Hauptidee und ein paar erklärende Sätze. Der Hauptgedanke dient als Diskussionsthema, während der erklärende Satz dazu dient, das Thema zu erläutern. Ein Absatz muss eine Hauptidee und erklärende Sätze haben, die korreliert oder verwandt sind. Wie bestimmen Sie dann die Hauptidee eines Absatzes?
Arten von Absätzen, die auf der Position der Hauptidee basieren, werden in drei unterteilt, nämlich deduktive, induktive und gemischte Absätze. Ein deduktiver Absatz ist ein Absatz, bei dem der Hauptgedanke am Anfang steht, während ein Absatz, dessen Hauptgedanke am Ende steht, als induktiver Absatz bezeichnet wird. Was ist dann mit gemischten Absätzen? Ja, ein gemischter Absatz ist ein Absatz, der mindestens zwei Hauptgedanken hat, nämlich am Anfang und am Ende.
Wie man die Hauptidee bestimmt
Die Bestimmung der Hauptidee eines Absatzes ist nicht allzu schwierig . Genauigkeit ist eines der Dinge, die Sie haben müssen, um eine Hauptidee leicht finden zu können. Um Ihnen die Bestimmung der Hauptidee eines Absatzes zu erleichtern, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie dies tun können, z
1. Trennen Sie den Hauptsatz vom Sondersatz
Dem Hauptsatz folgt normalerweise ein Sondersatz oder geht ihm voran. Um einen speziellen Satz erkennen zu können, können Sie auf eines seiner Merkmale achten, das ist ein Satz, der Beispiele, Beweise oder besondere Details enthält, sodass es sich, wenn Sie einen Satz mit diesen Merkmalen sehen, um einen speziellen Satz handelt. Danach trennen Sie die beiden, dann erhalten Sie eine Hauptidee in Form des Hauptsatzes.
2. Lesen Sie sorgfältig
Vielleicht ist dies der einfachste Weg, Sie brauchen nur Zeit und ein wenig Konzentration, um es zu tun. Auf diese Weise können Sie bestimmen, welche als Hauptgedanke bezeichnet werden kann oder welche einen erklärenden Satz enthält.
3. Abschluss eines Absatzes
Die Hauptidee kann eine Schlussfolgerung aus dem Absatz bestimmen. Wenn Sie also einen Absatz lesen und ihn dann abschließen, erhalten Sie eine Hauptidee.
Dies sind drei Möglichkeiten, um die Hauptidee leicht zu bestimmen, die Sie in die Praxis umsetzen können. Schauen wir uns nun einige Beispiele zur Bestimmung der Hauptidee eines Absatzes an.
Beispiele für das Finden von Schlüsselideen in Absätzen
Vier Stunden hintereinander starker Regen führte dazu, dass der Fluss an mehreren Stellen überlief. Dies führt zu Überschwemmungen und kann die täglichen Aktivitäten behindern. Dieses überlaufende Wasser führte dazu, dass die Straßen im Dorf überschwemmt wurden, wodurch der Bewegungsraum für die Bewohner eingeengt wurde. Sogar die Protokollstraßen wurden überflutet und der Verkehr in Jakarta weiter behindert. Diese Situation wird voraussichtlich innerhalb der nächsten 24 Stunden eintreten. Wenn es keine wirksame Handhabung durch die DKI-Provinzregierung von Jakarta gibt.
Anhand des obigen Satzes können wir die Merkmale eines speziellen Satzes erkennen. Der Sondersatz dient hier dazu, die Bedeutung des Hauptsatzes in Form einer weiteren Beschreibung des im Hauptsatz angedeuteten Problems, nämlich des tätigkeitsbehindernden Hochwassers, zu erläutern. Der zweite bis vierte Satz ist ein spezieller Satz, der die Hauptidee im Hauptsatz unterstützt.
Wir können auch aus dem Beispiel des obigen Absatzes die Schlussfolgerung ziehen, dass die aufgetretenen Überschwemmungen die Aktivitäten der Anwohner behindert haben. Diese Schlussfolgerung passt zum ersten Satz des obigen Absatzes, daher ist der erste Satz die Hauptidee dieses Absatzes .
Wenn es eine Frage gibt, wie man die Hauptidee bestimmt, lautet die Antwort diese drei Dinge. Durch die Verwendung dieser Methoden können Sie verschiedene Fragen leicht beantworten.
Haben Sie Fragen dazu? Bitte schreiben Sie Ihre Frage in die Kommentarspalte und vergessen Sie nicht, dieses Wissen mit anderen zu teilen!