Wie funktioniert das geothermische Kraftwerkssystem?

Wie funktioniert das geothermische Kraftwerkssystem?

Was genau ist ein Geothermiekraftwerk?
Geothermiekraftwerk ist ein Kraftwerk, das Erdwärme als Energiequelle nutzt.
Geothermie ist eine der natürlichen Ressourcen in Form von heißem Wasser oder Dampf, der durch natürliche Erwärmung entsteht.
Das Wort Geothermie kommt aus dem Griechischen „geo“, was Erde bedeutet, und „therme“, was Wärme bedeutet. Mit anderen Worten, Geothermie bezieht sich auf die Energie, die durch im Erdkern gespeicherte Wärme erzeugt wird. Als Energiequelle, die direkt aus der Natur stammt und in der Natur erneuerbar ist, hat ihre Verwendung keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen.
Indonesien hat das große Glück, aufgrund der vielen Vulkane in Indonesien mit reichlich geothermischen Ressourcen gesegnet zu sein.

Dinge, die bei der Auswahl der Technologie zur Nutzung von Erdwärme zur Umwandlung in elektrische Energie beachtet werden müssen, sind:

  1. Temperatur; Geothermische Flüssigkeiten mit einer hohen Temperatur von > 225 oC werden seit langem zur Stromerzeugung verwendet . Mittlere Temperatur 150 – 225 oC
  2. Ressourcenreserven von bis zu 25-30 Jahren
  3. Dampfqualität; Es wird erwartet, dass der pH-Wert nahezu neutral ist, denn wenn der pH-Wert sehr niedrig ist, ist die Korrosionsrate des Materials schneller.
  4. Brunnentiefe und chemischer Inhalt Normalerweise nicht sehr tief (nicht mehr als 3 km). Der Standort ist relativ gut zu erreichen.
  5. Die Wahrscheinlichkeit einer hydrothermalen Eruption ist relativ gering. Die Produktion heißer Flüssigkeiten aus den Eingeweiden der Erde kann das Risiko hydrothermaler Eruptionen erhöhen.

Geologische Eigenschaften geothermischer Gebiete

  1. Wärmequelle: Magma, das eine Temperatur von ~ 700 C hat
  2. Bed Rock: Die Grundgesteinsschicht, die das harte Gestein der unteren Schicht ist
  3. Aquifer (Permeable Zone Layer): ist eine Schicht, die von Wasser durchströmt werden kann. Diese Schicht dient als Reservoir
  4. Cap Rock: Eine Schicht aus hartem Gestein als Deckgesteinsschicht.
  5. Water Replishment: als Wasserverstärker.
  6. Oberflächenmanifestation, nämlich: Symptome, die auf der Erdoberfläche auftreten (Krater, heiße Quellen, Geysire, Vulkane usw.).

Vorteile der Geothermie

Die aus dem Mittelpunkt der Erde gewonnene Erdwärme gehört zu den umweltfreundlichen Alternativenergien.
Die Möglichkeit, die geothermische Energie zu nutzen, besteht darin, den Teil, der der Ort der geothermischen Energie ist, zu bohren, um Dampf in einer bestimmten Tiefe freizusetzen.
In der heutigen Zeit wird Geothermie nicht nur zur Stromerzeugung genutzt, es stellt sich heraus, dass Energie aus Geothermie auch auf andere Weise genutzt werden kann, z. B. um das Pflanzenwachstum oder andere landwirtschaftliche Produkte zu unterstützen, die sich im Winter im Gewächshaus befinden. Auch diese Energie kann als Raumheizung genutzt werden und die Straße oder den Bürgersteig schützen, damit es nicht zu glatt wird.
Geothermie wird uns in Zukunft in vielerlei Hinsicht eine große Hilfe sein. Allerdings müssen wir auch wissen, dass nicht alle Regionen über Standorte verfügen, die das Potenzial haben, als Quelle für Erdwärme genutzt zu werden. Angesichts des steigenden Energiebedarfs in der heutigen Zeit gibt es viele Vorteile, die wir durch die Nutzung der Erdwärme erzielen.

Wie geothermische Kraftwerke funktionieren

Wie funktioniert ein Geothermiekraftwerk?
Für weitere Details zur Funktionsweise von PLTP schauen wir uns das Bild und die Beschreibung unten an.

prinsip kerja pltp Wie funktioniert das geothermische Kraftwerkssystem?

1. Dampf wird von Förderbohrungen durch ein Dampfübertragungssystem zugeführt, das dann als Dampfsammelmedium in den Dampfempfangssammler eintritt. Der Dampfannahmekopf ist mit einer Berstscheibe ausgestattet, die als letzte Sicherheitseinheit fungiert. Bei Überdruck in der Dampfaufnahme wird der Dampf durch die Entlüftungsstruktur abgeführt. Die Entlüftungsstruktur dient zum Aufwärmen in der Rohrleitung beim Starten des Geräts und als Sicherheitsventil, das den Druck entlastet, wenn eine plötzliche Auslösung auftritt.

2. Vom Dampfempfangskopf wird der Dampf dann zu einem Abscheider (Typ Zyklon) geleitet, der den Dampf (reinen Dampf) von Fremdkörpern wie schweren Partikeln (Natrium, Kalium, Kalzium, Kieselsäure, Bor, Ammoniak, Fluor) trennt etc.).

3. Dann tritt der Dampf in den Demister ein, der dazu dient, die im Dampf enthaltene Feuchtigkeit abzuscheiden, sodass man hofft, dass sauberer Dampf in die Turbine eintritt.

4. Der Dampf tritt in die Turbine ein, so dass die Energieumwandlung von der im Dampf enthaltenen Wärmeenergie in kinetische Energie erfolgt, die von den Turbinenschaufeln aufgenommen wird. Die mit dem Generator gekoppelte Turbine bewirkt, dass sich der Generator dreht, wenn sich die Turbine dreht, so dass eine Umwandlung von kinetischer Energie in mechanische Energie stattfindet.

5. Der rotierende Generator erzeugt Strom

6. Abdampf aus der Turbine wird im Kondensator mit einem Strahlsprühsystem (Direktkontakt-Kondensator) kondensiert.

7. NCG (nicht kondensierbares Gas), das in den Kondensator eintritt, wird vom ersten Ejektor angesaugt und tritt dann als Kühlmedium und NCG-Fänger in den Zwischenkondensator ein. Nach dem Zwischenkondensator wird NCG erneut durch den zweiten Ejektor in den Nachkondensator als Kühlmedium gesaugt und dann durch den Kühlturm in die Atmosphäre abgegeben.

8. Vom Kondensator wird das Wasser aus der Kondensation durch die Hauptkühlwasserpumpe in den Kühlturm geleitet. Außerdem wird das Kühlwasser aus dem Kühlturm, trockener Dampf, als Kühlmedium in den Kondensator zurückgeführt.

9. Das primäre Kühlsystem dient nicht nur als Kühler, sondern füllt auch das Kühlwasser zum Zwischenkondensator und Nachkondensator.

10. Der Überlauf des Kaltbecken-Kühlturms wird zugunsten der Reinjektionspumpe aufgenommen.

11. Die Fluss-Zusatzpumpe arbeitet nur, wenn der Becken-Kühlturm gefüllt wird.

Vor- und Nachteile von Geothermiekraftwerken

Vorteil

Geothermie hat tatsächlich viele Vorteile. Hier sind die Vorteile der Geothermie:
1. Geothermie ist in erster Linie erneuerbare Energie, das heißt, solange wir nicht zu viel Wasser pumpen, wird die Energie weiter existieren.
2. Erdwärme verursacht keine Umweltverschmutzung und trägt gleichzeitig nicht zum Treibhauseffekt bei.
3. Der Standort des Kraftwerks für Geothermie benötigt keine große Fläche und hat daher eher geringe Auswirkungen auf die Umgebung.
4. Da Geothermie Energie ist, die von innen und aus sich selbst kommt, sind keine Quellen außerhalb des Brennstoffs erforderlich, um den Generator am Laufen zu halten.

 

Mangel

Obwohl es viele Vorteile hat, gibt es noch einige Nachteile der Geothermie. Diese Mängel können alle drei Produktionsstufen – Vorproduktion, Produktion und Postproduktion – betreffen:
1. Der vielleicht größte Nachteil der Geothermie ist, dass Sie kein Geothermiekraftwerk bauen können, wo Sie wollen. Sie benötigen einen genauen Ort, an dem sich heißes Gestein befindet. Danach können nicht alle diese Felsen gebohrt werden, weil sie zu hart sind. Diese Felsen müssen auch eine Tiefe haben, die es erlaubt, sie zu bohren.
2. Es gibt auch andere Risiken, die zu berücksichtigen sind – manchmal wird an einer geothermischen Stelle gebohrt, aber die Luft ist ausgegangen. Es könnte sein, dass dies passiert, wenn die Trockenzeit lange anhält.
3. Der letzte Verlust betrifft die potenziellen Gefahren der Geothermie. Bei einem Eintrag in den Boden, der abbaubar ist, könnte dies auch bedeuten, dass möglicherweise auch andere nicht umweltfreundliche Stoffe beteiligt sind. Schädliche Gase und Mineralien können aus dem Untergrund sickern, und es ist sehr schwierig, Wege zu finden, diese Substanzen sicher in die Umgebung zu entsorgen.
Es gibt jedoch sicherlich Vor- und Nachteile, die durch die Exploration verursacht werden. Mit immer ausgefeilterer Technologie können diese Verluste jedoch vorhergesehen und minimiert werden.
Warum wird PLTP jetzt in Indonesien priorisiert? Weil der Gewinnaspekt größer ist und Indonesien über reichlich geothermische Reichtümer verfügt.